
Rücken- und Wirbelsäulentherapie
nach Dorn
Die Dorn- Therapie ist eine ausgezeichnete Behandlungsmethode,
die sehr effektiv dazu beiträgt,
schmerzende Blockaden zu lösen!
Haben Sie gewusst, dass blockierte Wirbel, oder auch ein Beckenschiefstand nicht nur Rücken- und Gelenkschmerzen sowie unterschiedlich lange Beine verursachen,
sondern Nerven und Nervenbahnen beeinträchtigen,
die mit den inneren Organen in Verbindung stehen,
und ebenfalls Ursache für organische Probleme im Herz- Kreislauf- System, Magen - Darmtrakt, Bronchien - Lunge oder Blase etc. sein können!?

Ursachen
für Wirbelblockaden und / oder einen Beckenschiefstand
Ereignisse aus dem Alltag, wie plötzliche Drehbewegungen, Stürze, Stolpern, Ausrutschen, Unfälle, Schleudertrauma, der Tritt ins Leere, Sportunfälle, Stöße auf den Kopf oder Schläge in den Rücken, etc., können zu einer Wirbel- bzw, Beckenverschiebung führen, die wiederum die Ursache für Gelenkschmerzen oder Bein-längendifferenzen sein können.
Diese bleiben lange Zeit unbemerkt, bis die ersten Beschwerden auftreten, die in den wenigsten Fällen mit der Wirbelsäule oder dem Becken in Verbindung gebracht werden. Häufig erhalten die Patienten zum Ausgleich der Beinlängen-differenz Schuheinlagen oder Schuherhöhungen, die aber das ganze Problem noch verstärken!
Kurze Anatomie
Die Wirbelsäule ist unser Hauptenergiekanal.
Sie unterteilt sich in 5 Ab-schnitte:
-
Halswirbelsäule
(7 Halswirbel)
-
Brustwirbelsäule
(12 Brustwirbel) -
Lendenwirbelsäule
(5 Lendenwirbel)
-
Kreuzbein
-
Steißbein.
Zwischen den Wirbeln befinden sich 23 Band-scheiben, die als Druck-polster dienen, und sorgen für ihre Beweglichkeit.

Die
Dorntherapie
wurde durch Dieter Dorn (1938 - 2011) entwickelt.
In meiner Praxis behandle ich meine großen und kleinen Patienten mit der traditionellen Dorntherapie.
Sie gilt als sanfte, schonende, manuelle Behandlungsweise und ist äußerst hilfreich, Fehlstel-lungen des Beckens, der Wirbel-säule und der Gelenke zu korrigieren, durch die die inneren Organe ebenfalls profitieren.
Durch die geübte Hand des Behandlers/in und der aktiven Mitarbeit des Patienten/in kann diese Therapie effektiv dazu beitragen, Blockaden zu lösen, so dass die Beschwerden abklingen können.
Je nach Beschwerdebild schließe ich nach der Dorn - Therapie die wärmende Infrarot- Behandlung und die Pulsations-Schröpf-Massage an, um die verspannte Nacken- und Schultermuskulatur zu lockern, besser zu durch-bluten und sie zu entsäuern.
Vor jeder Dorntherapie ist es äußerst wichtig, die Lage des Atlaswirbesl zu kontrollieren und bei Bedarf zu korrigieren!

Die
Nachbehandlung
Um eine lange Beschwerde-freiheit zu erreichen, ist es absolut nötig, zwischen und nach der Folgebehandlung, die nach ca. 10 -14 Tagen erfolgen soll, die Muskeln und Faszien mittels der Pulsation - Schröpf - Massage 2 - 3 mal pro Woche zu behandeln!
Durch diese werden die Durchblutung und das Lymphsystem aktiviert und angeregt, so dass Schlacke-stoffe, Schmerzhormone und Säuren aus den belasteten Muskeln abtrans-portiert werden können.
Das Ergebnis ist sofort spürbar!
